Atomwaffen treffen Umwelt und Klima im globalen Süden – Erfahrungsbericht einer Jugenddelegation Fr., 04.08.2023, BUGA Campus, 16 Uhr Referent*in: Annegret Krüger, Mitarbeiterin beim Netzwerk Friedenskooperative und Marian Losse, Student der Friedens- und Konfliktforschung Die NaturFreunde und ihre Partner*innen wollen auch
Peace for Future – Frieden für die Zukunft
Gewaltfreie Wege aus gewaltsamen Konflikten Fr., 21.07.20 23, BUGA Campus, 15-16.30 Uhr Referentin: Theresa HirnBildungskoordinatorin, Friedens- und Konfliktforscherin Frieden für die Zukunft – ent- oder gerüstet? Peace for Future ist ein Netzwerk junger Menschen, die sich für eine zukunftsfähige Welt
Gewaltfreie Wege aus gewaltsamen Konflikten
Gewaltfreie Wege aus gewaltsamen Konflikten Fr., 21.07.20 23, BUGA Campus, 15-16.30 Uhr Referent: Stephan Brües, Ko-Vorsitzender vom Bund für Soziale Verteidigung, Mitverfasser des Szenarios „Sicherheit neu denken“ Der Referent beschreibt Alternativen zum Einsatz von Militär und Waffen und hinterfragt den
Nachhaltigkeit und Frieden durch bewusste Geldanlage
Nachhaltigkeit und Frieden durch bewusste Geldanlage Di., 22.08.20 23, BUGA Campus, 14-15.30 Uhr Referent*in Dr. Barbara Happe, Vorständin Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V., Klaus Waiditschka, Netzwerk Friedenssteuer e.V. Vielen Menschen ist bewusst, dass ein nachhaltiger Konsum- und Lebensstil
Wie hängen die Nachhaltigkeitsziele „Kein Hunger“, „Sauberes Wasser“ und „Frieden“ zusammen?
Wie hängen die Nachhaltigkeitsziele „Kein Hunger“ und „Sauberes Wasser“ und „Frieden“ zusammen Mo., 24.07.20 23, BUGA Campus, 14-15 Uhr Referent*in: Susanne Weipert, Koordinatorin Aktion Aufschrei und Jürgen Grässlin, Sprecher von Aktion Aufschrei Gerade in Ländern des Globalen Südens leiden die
ZIEL 8: MENSCHENWÜRDIGE
ARBEIT
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle Voraussetzung für nachhaltiges und inklusives Wirtschaftswachstum sind genügend und gesicherte Arbeitsplätze sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen – natürlich unter Einhaltung aller sozialer Standards. Das Wirtschaftswachstum vergangener Jahrzehnte ist auf Kosten
Saisonarbeitskräfte
Menschenwürdige Arbeitsverhältnisse für Saisonarbeitskräfte keine Selbstverständlichkeit Unter Saisonarbeitskräfte versteht man Beschäftigte, die zeitweilig beschäftigt werden und aus dem Ausland kommen. Beispiele dafür sind Erntehelfer:innen und Beschäftigte in der Tourismusbranche. Ein Artikel im Kommunalinfo Mannheim beschreibt am Beispiel von Saisonarbeitskräften in